Die Museumslandschaft im Schwarzwald

Auto und Uhrenmuseum Schramberg Logo

  • Home
  • Museumslandschaft
    • Besucherservice
      • Eintrittspreise
      • Kontaktformular
      • Lage und Anreise
    • Anschrift / Öffnungszeiten
  • ErfinderZeiten
    • Audioguide
    • Bastelanleitung für Kinder
    • Autoabteilung
      • Nachkriegsjahre
      • Aufbaujahre
      • Wirtschaftswunderzeit
      • Highlights der Sammlung
      • Virtueller Rundgang
      • Leihgeber
    • Uhrenabteilung
      • Junghans
      • Rundgang Uhren
      • 1900: Welthauptstadt der Uhren
    • Geschichte & Areal
      • Historie
      • Areal
      • Pressespiegel
    • Veranstaltungen
    • Eröffnung 2010
  • Autosammlung Steim
    • Autosammlung Steim
      • Geschichte
      • Service
  • Eisenbahnmuseum
  • Dieselmuseum

Auto und Uhrenmuseum Schramberg Logo

  • Startseite
  • ErfinderZeiten
  • Geschichte & Areal
  • Pressespiegel
  • 2018
  • Reise zurück in die Schlagerwelt der 1970er

Reise zurück in die Schlagerwelt der 1970er

Von Schwarzwälder Bote 12.08.2018 - 17:30 Uhr

Schramberg. Konzerte, Ausstellungen, Festivals, Ferienspiele oder Open-Air Kino – in Schramberg findet sich für jeden Geschmack das richtige Event. Auch das Auto- und Uhrenmuseum trägt zu dem Schramberger Sommer-Kulturangebot zwei interessante Musikerlebnisse bei.

Am Samstag, 25. August, ab 20 Uhr lädt der Förderverein Technikmuseen und das Auto- und Uhrenmuseum Erfinderzeiten zu der Schlager-Revue "Retrofieber" direkt am Museum ein.

Während der "Umsonst und draußen"–Spaß im vergangenen Jahr noch ganz im Zeichen der 60er- stand, stehen in diesem Jahr die 70er-Jahre im Mittelpunkt. Das neue Programm des Musiktheaters Bellevue nimmt die Zuschauer mit in diese Zeit und lädt zu einer Reise zurück in die Schlagerwelt der 70er-Jahre ein.

Jürgen Drews, Marianne Rosenberg, Howard Carpendale, Daniel Gerard, Cindy und Bert, Gebrüder Blattschuss, Heino, Tony Marshall, Chris Roberts, Nina Und Mike, Michael Holm und Juliane Werding waren die ganz großen Stars dieser schrillen Zeit, von denen das Duo die größten Hits spielt.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Sollte das Wetter schlecht sein, findet die Veranstaltung im Museum statt.

Zum Ende der Ausstellung "Black Forest 4.0. – Familie Haas Revolutionäre des Schwarzwalds" am Freitag, 14. September, ab 19.30 Uhr heißt es "Inconcert". Der Pianovirtuose Enya Haas, der jüngste Sprössling der Familie, verspricht ein wunderschönes Klavierkonzert. Haas nutzt für seine Eigenkompositionen die Natur und hier insbesondere den Schwarzwald als musikalischen Inspirationsraum. Auf musikalische Art malt er an seinem Klavier sinnliche Welten

Bereits mit neun Jahren hat er das Klavier für sich entdeckt, mit 13 begann er zu komponieren. Stilistisch orientiert er sich an New Age – dabei lässt er einzelne Komponenten der Minimal Music sowie klassische Aspekte mit einfließen. Die Veranstalter, das Auto- und Uhrenmuseum in Schramberg meinen, dass Enyas mitreißende Musik und seine authentischer Bühnenpräsenz dem Publikum nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.  Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt im Vorverkauf acht Euro und an der Abendkasse zehn Euro. Karten gibt es direkt im Museum und bei der Stadt Schramberg.

 

Quellenangabe: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-reise-zurueck-in-die-schlagerwelt-der-1970er.faf86b52-9af0-47c7-a8d0-b4ad2dd6629c.html

  • Zurück
  • Weiter

Auto- und Uhrenmuseum Schwarzwald Logo Footer

Ausflugsziel

Auto- und Uhrenwelt Schramberg
info@auto-und-uhrenwelt.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • French
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Home
  • Museumslandschaft
    • Besucherservice
    • Anschrift / Öffnungszeiten
  • ErfinderZeiten
    • Audioguide
    • Bastelanleitung für Kinder
    • Autoabteilung
    • Uhrenabteilung
    • Geschichte & Areal
    • Veranstaltungen
    • Eröffnung 2010
  • Autosammlung Steim
    • Autosammlung Steim
  • Eisenbahnmuseum
  • Dieselmuseum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen